Baustein 4: Lösungsfokussierte Beratung
Problem talk creates problems, solution talk creates solutions.
(Steve de Shazer)
Sie trainieren, wie Sie die Wahrnehmung und die Eigenverantwortung Ihrer Klienten systematisch erweitern, indem Sie lösungs- statt problemorientiert, ressourcen- statt defizitorientiert und zukunfts- statt vergangenheitsorientiert coachen. Sie lernen mit dem Beziehungsbrett zu arbeiten und das "Reflecting Team" zu nutzen.
- Grundannahmen der lösungsfokussierten Beratung (LFB)
- Problemsprache oder Lösungssprache?
- Phasen der LFB
- Gesprächstools in der LFB
- Fragen in der LFB
(Skalierungsfrage, Wunderfrage, Fragen nach Ausnahmen, ...) - "Wohlgeformte" Lösungsbilder
- Beziehungstypen
(Kunde - Klagender - Besucher) - Die Schlussintervention
- Coaching mit Hilfe des Beziehungsbretts
- Strukturen und Systeme abbilden
- Zwischenmenschliche Beziehungen analysieren
- Arbeiten mit der "inneren Familie" - Arbeiten mit dem "Reflecting Team"